Zorra's monatlicher Blogevent geht dem Ende zu. Der Blogevent wird diesmal von Bella vom Blog bellakocht ausgerichtet. Das Thema ist die USA. Das trifft sich ja Bestens, denn wie hausgemachte Süßigkeiten hergestellt werden, wissen amerikanische Hausfrauen sehr gut. Mir fällt sofort das in der USA sehr beliebte Fudge ein, entschließe mich dann aber doch für einen Candy Bar. Typischer Weise für die USA wären Candybars mit Peanutbutter und Grahamcracker. Mangels der Zutaten im Haus entschließe ich mich für eine europäisierte Version und verwende das Bio-Mandelmus aus ungeschälten Mandeln und Butterkekse. Das nächste Mal werde ich es aber mit Zwieback versuchen, denn der saugt besser als die Butterkekse. Da ich immer fleißig Verpackungsmaterial von Süßigkeiten und Kekse sammle, war dies eine gute Gelegenheit diese einmal dafür zu testen. Und da Valentinstag ist, habe ich auch eine Serie in unsere Hersformen gepresst und diese dann glasiert und verziert. Gekühlt schmecken diese Homemade Riegel am Besten.
Viel Spaß beim Nachbereiten
Anna
Zutaten:
100 g Butterkekse
114 g Butter, geschmolzen
125 g Puderzucker, gesiebt
125 g Mandelmus (alternativ Peanutbutter oder jedes andere Nussmus)
Glasur:
170 g Vollmilchschokolade
30 g Mandelmus
Mehrere Plastikverpackungen von Süßigkeiten, die sich für Riegel eignen. Wer hat kann auch gekaufte Formen für Herzen oder Riegel nehmen. Alternativ dazu eine Plastikform oder eine leere, rechteckige Familieneisplastikform
- Butterkekse im Blender zermahlen und in eine Schüssel schütten.
- Geschmolzene Butter, Puderzucker und Mandelmus hinzufügen.
- Alles mit einem Kochlöffel verrühren.
- Kurz anziehen lassen und dann in eine oder mehrere Formen füllen und andrücken.
- Kurz in das Tiefkühlfach stellen.
- Herausnehmen und die festen Riegel aus den Formen drücken.
- Inzwischen Vollmilchschokolade in einem warmen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Mandelmus hinzufügen. Alles langsam verrühren.
- Mit einem glatten Messer die Glasur auf die Riegel streichen. Kleinere Formen wie Herzchen zum Valentinstag können einfach mit einer Gabel in die Glasur getaucht und auf ein Stück Backpapier gegeben werden.
- Kühl aufbewahren.
Tipps:
- Wenn es schnell gehen soll, dann die ganze Masse zuerst in eine rechteckige Plastikform pressen und die Glasur sofort darüber gießen. In den Kühlschrank stellen. Stürzen und in Riegel schneiden.
- Die Glasur ist matt. Eine kleine Verzierung mit weißer Schokolade verleiht ein wenig Glanz.
![]() |
Butterkekse |
![]() |
fertig verrührte Masse |
![]() |
In einer gekauften Plastikform gepresst |
![]() |
aus der Form gepresst und die Unterseite mit der Glasur bestrichen |
![]() |
eine der gesammelten Plastikverpackungen mit der Masse teilweise gefüllt und mit Schokoglasur ergänzt vorne: ein fertiger Riesenriegel |
![]() |
Riesenriegel gewendet... |
![]() |
...dann in kleinere Riegel geschnitten |
![]() |
eine andere der gesammelte Plastikverpackungen hinten: zwei ausgedrückte Riegel |
![]() |
aus der Herzform gepresste Masse |
![]() |
mit der Schokoladeglasur glasiert... |
![]() |
...und mit weißer Schokolade dekoriert |
Sehr schön.... ich nehm direkt die mit Mandelmus, mag ich viel lieber als Erdnußbutter.
AntwortenLöschen...in der Bio-Ausführung auch auf jeden Fall edler als die normale Peanutbutter...
LöschenIch hatte ja gehofft, dass du mit einer tollen Süßigkeit dabei bist, danke für diesen Beitrag!
AntwortenLöschenich werde die Candybars schon ganz bald nachmachen. Ich liebe zwar Erdnussbutter, habe aber och ein Riesenglas Mandelmus, da weiß ich ja jetzt, was ich damit mache!!!
VG Bella
Mandelmus finde Ich pers. auch viel besser, dieses andere Kleisterzeug das es im Supermarkt gibt ist nicht meins. Schöne Idee die bei uns bald mal auf den Tisch kommt ;)
AntwortenLöschenLG Kerstin
Danke Kerstin. Erdnussbutter ist zwar billiger und hat mehr Geschmack, aber mir gefällt auch nicht so sehr was sie im Supermarkt verkaufen. Bei meinem Zweitversuch habe ich etwas Bittermandelöl verwendet. Etwas Bittermandel wäre natürlich die bessere Lösung.
LöschenLiebe Grüße
Anna
Lecker!! und das ganz ohne Backen - schöne Inspiration
AntwortenLöschenDanke Sandra. ♥ Ich hab es schon zweimal mit Abänderungen wiederholt...
LöschenDie sehen so lecker aus, das wäre jetzt genau das Richtige - haben will!
AntwortenLöschenMhh, lecker!!! :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Johanna
Dass du die latente Verpackungen verwendest, um neue zu formen, ist eine tolle Idee.
AntwortenLöschenDie alten meinte ich ;-)
LöschenSieht echt lecker aus - und ist so schön unkompliziert, ohne backen. Das probiere ich auch mal aus. :)
AntwortenLöschenMit lieben Grüßen,
Sarah Maria